
Für Wen Ist eine Brustverkleinerung Geeignet und Wie Verläuft der Heilungsprozess?
Die Brustverkleinerung (Reduktionsmammaplastik) ist ein chirurgischer Eingriff, der nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern häufig zur Linderung körperlicher Beschwerden durchgeführt wird. Übermäßig große Brüste (Makromastie) können zu Rückenschmerzen, Haltungsproblemen, Hautreizungen, Bewegungseinschränkungen und psychischem Unwohlsein führen. In vielen Fällen verbessert die Operation die Lebensqualität erheblich – körperlich wie seelisch. In diesem Artikel erfahren Sie, wer für eine Brustverkleinerung infrage kommt und wie die postoperative Phase abläuft.

Bleiben Narben nach plastischer Chirurgie? Wie ästhetische Nähte Narben sichtbar reduzieren
Alles, was Sie über ästhetische Nähte wissen müssen – und wie plastische Chirurgie Narben fast unsichtbar macht.

Gesäßvergrößerung mit Eigenfett: Ablauf und Kosten im Überblick
Die Gesäßästhetik gehört zu den gefragtesten Eingriffen in der modernen plastischen Chirurgie. Viele Frauen und Männer wünschen sich wohlgeformte, runde und proportionale Gesäßkonturen. Eine der natürlichsten und körperverträglichsten Methoden hierfür ist die Gesäßvergrößerung mit Eigenfett, auch bekannt als Brazilian Butt Lift (BBL). Dabei wird körpereigenes Fett durch Liposuktion gewonnen, aufbereitet und in das Gesäß injiziert. Doch für wen ist dieser Eingriff geeignet, wie läuft er ab, wie sieht die Erholungszeit aus – und mit welchen Kosten muss man rechnen?

Mesotherapie
Die Mesotherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der nützliche Substanzen wie Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und Enzyme mithilfe der Mikroinjektion unter die Haut injiziert werden. Ziel dieser Methode ist es, die Haut zu erneuern und zu revitalisieren sowie verschiedene ästhetische Probleme zu behandeln – eine nicht-chirurgische und effektive Lösung.

Heilungsverlauf und Wichtige Tipps nach einem Facelifting
Das Facelifting (Rhytidektomie) zählt zu den effektivsten chirurgischen Eingriffen, um altersbedingte Veränderungen im Gesicht rückgängig zu machen. Doch der Erfolg hängt nicht nur von der OP selbst ab – die Heilungsphase ist entscheidend für das endgültige Ergebnis. Wer die Nachsorge ernst nimmt, fördert ein schnelleres, sichereres und ästhetisch überzeugenderes Resultat. In diesem Beitrag erfahren Sie Schritt für Schritt, wie die Erholungszeit nach einem Facelifting aussieht und was Sie unbedingt beachten sollten.

Hinterlassen Schönheitsoperationen Narben? Tipps zur Narbenreduktion
Dank moderner Techniken sind sichtbare Narben kein Schicksal mehr – mit der richtigen Nachsorge lassen sie sich deutlich minimieren

Was ist nach einer Fettabsaugung (Liposuktion) zu beachten?
Für eine schnelle, sichere und nachhaltige Erholung ist eine bewusste Nachsorge entscheidend