Die Effektivsten Verjüngungsoperationen für Gesicht und Hals
Die Effektivsten Verjüngungsoperationen für Gesicht und Hals
- 47 Views
- 16 July 2025
Wie Altern Gesicht und Hals?
Mit zunehmendem Alter verändern sich alle Strukturen des Gesichts und Halses: Die Haut verliert an Elastizität, Fettkompartimente sinken ab, Bindegewebe erschlafft und Knochenvolumen nimmt ab. Dadurch verschwimmen die Gesichtskonturen, die Kieferlinie wird undeutlicher, die Wangen sinken ab und der Hals wirkt faltig und schlaff. Weitere Einflüsse wie Sonne, Schwerkraft, Stress, Mimik und genetische Faktoren beschleunigen diesen Prozess. Daher müssen Verjüngungsoperationen mehrschichtig gedacht sein – sie sollten Haut, Fett, Muskulatur und Knochenstruktur gleichermaßen berücksichtigen.
Gesichtsstraffung (Rhytidektomie)
Die Gesichtsstraffung ist eine der wirksamsten Operationen zur Verjüngung der unteren zwei Drittel des Gesichts. Sie wird meist ab dem 40. Lebensjahr durchgeführt und korrigiert hängende Wangen, die Kinn-Kiefer-Linie sowie die Nasolabialfalten. Anders als früher werden heute nicht nur die Haut, sondern auch tiefere Gewebeschichten – insbesondere das sogenannte SMAS (Superficial Musculoaponeurotic System) – gestrafft. Dadurch entsteht ein natürlicher, langanhaltender Effekt.
Schnitte werden vor und hinter dem Ohr gelegt und sorgfältig versteckt. Varianten wie das Mini-Facelift oder das Midface-Lift werden individuell angepasst. Die Ergebnisse halten durchschnittlich 7 bis 10 Jahre.
Halsstraffung (Cervicoplastik / Platysmaplastik)
Der Hals zeigt oft Alterungszeichen, selbst wenn das Gesicht bereits behandelt wurde. Bei der Halsstraffung wird überschüssiges Fett unter dem Kinn entfernt, das Platysma-Muskelband gestrafft und schlaffe Haut entfernt. Das Ergebnis: ein definierter Halswinkel und eine jugendliche Silhouette.
Die Operation wird häufig mit einem Facelift kombiniert, kann aber bei isolierten Problemen wie einem Doppelkinn oder Hautüberschuss auch allein durchgeführt werden.
Augenlidstraffung (Blepharoplastik)
Die Augenpartie altert früh: Oberlider erschlaffen, Unterlider bilden Tränensäcke und die Haut wird dünner. Die Blepharoplastik ist daher eine der häufigsten Anti-Aging-OPs. Bei der Oberlidkorrektur werden überschüssige Haut und Fett entfernt. Die Unterlidstraffung richtet oder verlagert die Tränensäcke. Das Resultat: ein frischer, offener Blick.
Die Lidstraffung wird oft mit einem Facelift oder Brauenlift kombiniert, um die Harmonie im oberen Gesicht zu wahren.
Fetttransfer bei Volumenverlust
Volumenverlust im Gesicht – besonders an Wangen, Schläfen, Kinn und entlang der Kieferlinie – ist ein zentrales Merkmal der Alterung. Ein Eigenfetttransfer behebt diesen Volumenverlust und verbessert gleichzeitig die Hautqualität.
Hierzu wird Fett abgesaugt, aufbereitet und mit feinen Kanülen in gewünschte Areale injiziert. Wird es mit der stromal-vaskulären Fraktion (SVF) angereichert, wirkt es zusätzlich regenerativ durch enthaltene Stammzellen. In Kombination mit einem Facelift ergibt sich ein harmonisches, jugendliches Gesamtbild.
Stirn- und Brauenlifting
Sinkt die Augenbraue ab und vertiefen sich Stirnfalten, entsteht ein müder, abgespannter Gesichtsausdruck. Mit einem Brauenlift, idealerweise endoskopisch durchgeführt, kann die Braue angehoben und die Stirn geglättet werden. In Kombination mit einer Oberlidstraffung wird das gesamte obere Gesicht deutlich verjüngt.
Kombinationseingriffe für optimale Ergebnisse
Da das Altern alle Gewebeschichten betrifft, sind kombinierte Eingriffe oft effektiver. Sie ermöglichen ein ganzheitliches, natürliches Ergebnis mit einem einzigen Heilungsprozess.
Beispielhafte Kombinationen:
- Facelift + Halsstraffung
- Blepharoplastik + Fetttransfer
- Stirnlifting + Midface-Lift
Der große Vorteil: ästhetische Einheitlichkeit, nur eine Anästhesie und schnellere Gesamtgenesung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ja, diese Kombination ist sehr üblich und sorgt für ein ausgeglichenes, natürliches Ergebnis.
Etwa 60–70 % des injizierten Fetts bleibt dauerhaft bestehen. Der Rest wird in den ersten Monaten abgebaut.
In leichten Fällen ja. Für ein umfassendes Anti-Aging-Ergebnis wird sie jedoch oft mit weiteren Maßnahmen kombiniert.
Ab etwa 40 Jahren, je nach Hautzustand und genetischer Veranlagung. Auch frühere Eingriffe sind möglich.
Nein. Die Schnitte werden in natürlichen Hautfalten versteckt. Bei guter Nachsorge verblassen sie in der Regel nahezu vollständig.