10 Goldene Regeln für die Zeit nach einer Fettabsaugung
10 Goldene Regeln für die Zeit nach einer Fettabsaugung
- 27 Views
- 21 July 2025
Warum ist die Nachsorge nach einer Liposuktion so wichtig?
Die Fettabsaugung (Liposuktion) dient der Körperkonturierung, nicht der Gewichtsreduktion. Damit die behandelten Zonen harmonisch abheilen und das gewünschte ästhetische Ergebnis erreicht wird, ist die Nachsorge genauso wichtig wie der Eingriff selbst. In den ersten Wochen wird die Heilung maßgeblich durch das Verhalten der Patient:innen beeinflusst: Schwellungen, Blutergüsse, Hautglättung und finale Konturen hängen eng mit den angewendeten Pflege- und Verhaltensregeln zusammen.
Die 10 goldenen Regeln für eine erfolgreiche Liposuktionsnachsorge
1. Kompressionskleidung konsequent tragen
Nach der OP muss ein medizinischer Kompressionsanzug getragen werden, der die Durchblutung fördert, Schwellungen reduziert und die neue Silhouette unterstützt. Meistens wird er 3 Wochen rund um die Uhr getragen, danach nur noch tagsüber für weitere 2–3 Wochen.
2. Viel trinken
Eine gute Flüssigkeitszufuhr ist wichtig für die Entgiftung und den Abbau von Ödemen. Ideal sind mindestens 2–2,5 Liter Wasser täglich.
3. Kein Nikotin und kein Alkohol
Rauchen und Alkohol beeinträchtigen die Durchblutung, verzögern die Wundheilung und erhöhen das Komplikationsrisiko. Mindestens 3–4 Wochen lang sollten beide Substanzen strikt gemieden werden.
4. Sport und Belastung pausieren
In den ersten 2 Wochen sollte nur leichtes Gehen erlaubt sein. Sport, schweres Heben oder anstrengende Aktivitäten sind für mindestens 4–6 Wochen tabu, um Blutergüsse und Verformungen zu vermeiden.
5. Ausgewogen ernähren
Eine eiweiß- und vitaminreiche Ernährung mit Antioxidantien (z. B. Vitamin C, Zink) fördert die Geweberegeneration. Stark salz- oder zuckerhaltige Lebensmittel erhöhen Schwellungen und sollten vermieden werden.
6. Richtig schlafen
Je nach behandelter Zone sollte die Schlafposition angepasst werden. Bauchbehandlungen erfordern z. B. eine Rückenlage mit leicht erhöhtem Oberkörper, um Druck zu vermeiden.
7. Wundpflege beachten
Die kleinen Einstichstellen müssen sauber und trocken gehalten werden. Meist kann ab dem 3. Tag geduscht werden. Baden, Sauna oder Schwimmbad sind erst nach Freigabe durch den Arzt erlaubt.
8. Manuelle Lymphdrainage unterstützen lassen
Nach Rücksprache mit dem Arzt kann ab Woche 1 eine manuelle Lymphdrainage helfen, Schwellungen abzubauen und das Gewebe zu glätten. Ideal sind 1–2 Sitzungen pro Woche.
9. Geduld haben und Signale des Körpers beachten
Nicht alle heilen gleich schnell. Die Rückkehr in den Alltag ist oft nach 5–10 Tagen möglich, das endgültige Ergebnis zeigt sich aber meist erst nach 2–3 Monaten.
10. Kontrolltermine einhalten
Arztbesuche sind essenziell, um die Heilung zu überwachen, Nähte zu beurteilen und Komplikationen frühzeitig zu erkennen. Alle Nachsorgetermine sollten gewissenhaft wahrgenommen werden.
Wer diese 10 Regeln konsequent befolgt, legt den Grundstein für ein ästhetisch ansprechendes, dauerhaftes und gesundes Ergebnis nach der Fettabsaugung. Die Heilungszeit ist eine Investition in die eigene Zufriedenheit und das langfristige Körpergefühl.