Kontakt: +90 212 706 9075

Adresse der Klinik

Harbiye Mah. Mim Kemal Öke Cad. Erenler Apt. No:12 Daire: 1 Nişantaşı, Şişli - İstanbul

Rufnummer

+90 212 706 9075

E-Mail Adresse

[email protected]

Vergleich von Chirurgischen und Nicht-Chirurgischen Methoden in der Lidästhetik

  • 30 Views
  • 7 July 2025

Warum ist eine Lidkorrektur sinnvoll?

Die Augenregion gehört zu den Bereichen, die am frühesten Altersveränderungen zeigen. Mit der Zeit entstehen hängende Oberlider, Tränensäcke, dunkle Augenringe und feine Falten. Diese Veränderungen führen nicht nur zu einem müden oder gealterten Gesichtsausdruck, sondern können auch funktionelle Beeinträchtigungen verursachen. Bei stark herabhängenden Lidern kann das Sichtfeld eingeschränkt sein. Auch alltägliche Aktivitäten wie Schminken oder Lesen können erschwert werden. Eine gezielte Lidästhetik kann hier sowohl ästhetisch als auch funktional erhebliche Verbesserungen bringen.

Chirurgische Methode: Was ist eine Blepharoplastik?

Die Blepharoplastik ist eine operative Korrektur der Ober- und/oder Unterlider. Dabei werden überschüssige Haut, Fettgewebe und ggf. erschlaffte Muskulatur entfernt. Der Eingriff erfolgt meist unter örtlicher Betäubung und dauert ca. 30 bis 60 Minuten. Die Schnitte verlaufen bei Oberlidstraffungen in der natürlichen Lidfalte und bei Unterlidkorrekturen direkt unter den Wimpern oder im Bindehautsack – so bleiben Narben in der Regel kaum sichtbar.

Vorteile dieser Methode sind die dauerhafte Wirkung (7 bis 10 Jahre) sowie die Möglichkeit, nicht nur kosmetische, sondern auch funktionelle Probleme wie eingeschränktes Sichtfeld zu korrigieren. Sie eignet sich besonders für Patienten mit starker Liderschlaffung oder ausgeprägten Tränensäcken.

Nicht-Chirurgische Alternativen: Methoden und Wirkdauer

Für Personen mit leichteren Veränderungen oder für diejenigen, die keine Operation wünschen, stehen verschiedene nicht-invasive Verfahren zur Verfügung. Dazu gehören:

  • Plasmabehandlung (Plasma Pen)
  • Radiofrequenz-Therapie
  • Fraktionierte Laserbehandlungen
  • Botulinumtoxin (Botox)
  • Hyaluron-Filler zur Tränenrinnenkorrektur

Diese Methoden benötigen keine Schnitte und keine Narkose. Die Behandlung dauert meist zwischen 15 und 45 Minuten. Der Effekt hält jedoch nur zwischen 6 und 18 Monaten, je nach Hauttyp, Alter und Pflegeverhalten. Der Vorteil liegt in der geringen Ausfallzeit, während die Wirkung subtil und eher begrenzt ist.

Vergleich: Operative vs. Nicht-Operative Lidbehandlung

Die Wahl der Methode hängt vom individuellen Hautzustand, den Erwartungen des Patienten und medizinischen Voraussetzungen ab. Die folgende Tabelle stellt die Unterschiede übersichtlich dar:

Kriterium

Chirurgisch (Blepharoplastik)

Nicht-Chirurgisch

Effektivität

Sehr hoch, auch bei starkem Hautüberschuss

Gut bei leichten bis mittleren Befunden

Wirkdauer

7–10 Jahre

6–18 Monate (bei Wiederholung länger)

Erholungszeit

5–7 Tage

Meist keine oder 1–2 Tage

Eingriffszeit

30–60 Minuten

15–45 Minuten

Anästhesie

Lokal oder Sedierung

Nicht notwendig

Nebenwirkungen

Schwellung, Blutergüsse, Taubheit

Rötung, Krustenbildung, Schwellung

Kosten

Einmalig höher

Günstiger pro Sitzung, aber öfter nötig

Wann ist welche Methode geeignet?

Die chirurgische Lidstraffung ist ideal für Patient:innen mit starkem Hautüberschuss, Tränensäcken oder Einschränkungen im Sichtfeld. Sie liefert deutliche und dauerhafte Ergebnisse und kann auch mit weiteren Eingriffen wie einem Brauenlift kombiniert werden.

Nicht-chirurgische Methoden eignen sich eher für jüngere Patient:innen, die erste Zeichen der Hautalterung (z. B. feine Linien, beginnende Liderschlaffung, Augenringe) behandeln möchten. Auch für eine erste ästhetische Korrektur ohne OP-Risiken sind sie gut geeignet.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Nein. Die Schnitte werden so gesetzt, dass sie in natürlichen Hautfalten verlaufen. Narben sind nach der Heilung meist kaum sichtbar.

Nein. Die Wirkung hält im Durchschnitt 6 bis 18 Monate an und muss regelmäßig aufgefrischt werden.

Ja, vorausgesetzt sie werden von erfahrenen Fachleuten durchgeführt und der Hauttyp sowie Befund sind geeignet.

Nein. Leichte Veränderungen können meist erfolgreich ohne Operation behandelt werden.

Die meisten Patienten sind nach 5–7 Tagen wieder gesellschaftsfähig. Die komplette Heilung inklusive Narbenverblassung dauert 3–4 Wochen.

Contact Form