Kontakt: +90 212 706 9075

Adresse der Klinik

Harbiye Mah. Mim Kemal Öke Cad. Erenler Apt. No:12 Daire: 1 Nişantaşı, Şişli - İstanbul

Rufnummer

+90 212 706 9075

E-Mail Adresse

info@burakpasinlioglu.com

Nasenscheidewandverkrümmung und Ästhetische Nasenkorrektur: Alles, was Sie wissen müssen

  • 19 Views
  • 7 August 2025

Was ist eine Nasenverkrümmung?

Eine Nasenverkrümmung beschreibt eine Asymmetrie in der Nase, die entweder innen (Septumdeviation) oder außen sichtbar ist. Bei einer Septumdeviation ist die Nasenscheidewand – die aus Knorpel und Knochen besteht – zur Seite verschoben. Eine äußere Verkrümmung betrifft die sichtbare Struktur und beeinflusst häufig auch das Gesichtsprofil.

Ursachen einer Nasenverkrümmung

Nasenverkrümmungen können angeboren oder erworben sein. Häufige Ursachen:

  • Genetische Veranlagung
  • Geburtsverletzungen
  • Unfälle in Kindheit oder Jugend
  • Ungleichmäßiges Knochenwachstum während der Pubertät
  • Sportverletzungen oder Schläge

Die Verkrümmung kann sich mit der Zeit verstärken und gesundheitliche Beschwerden verursachen.

Welche Beschwerden können auftreten?

Eine Nasenverkrümmung beeinträchtigt nicht nur die Optik, sondern auch die Nasendurchgängigkeit. Mögliche Symptome:

  • Behinderte Nasenatmung
  • Chronische Nasenverstopfung
  • Atmen durch den Mund
  • Wiederkehrende Nasennebenhöhlenentzündungen
  • Schnarchen und Schlafapnoe
  • Asymmetrie im Gesicht

Wie wird eine Nasenverkrümmung diagnostiziert?

Die Diagnose erfolgt durch einen HNO-Arzt oder plastischen Chirurgen. Folgende Methoden kommen zum Einsatz:

  • Klinische Untersuchung der inneren und äußeren Nase
  • Endoskopische Betrachtung der Nasengänge
  • CT oder Röntgenaufnahmen zur Beurteilung von Knochenstrukturen
  • Fotodokumentation zur ästhetischen Analyse

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Eine dauerhafte Korrektur ist nur operativ möglich. Medikamente oder Sprays lindern nur Symptome. Die chirurgischen Optionen:

1. Funktionelle Septumplastik

Ziel ist die Begradigung der Nasenscheidewand zur Verbesserung der Atmung. Wird unter Vollnarkose durchgeführt.

  • Fokus liegt auf der inneren Struktur
  • OP-Dauer: ca. 30–60 Minuten
  • Tamponade kann notwendig sein

2. Ästhetische Rhinoplastik

Hierbei werden sowohl innere Abweichungen als auch äußere Unregelmäßigkeiten korrigiert.

  • Kombination aus funktioneller und ästhetischer Verbesserung
  • Korrektur von Knorpel und Knochen
  • Nasenspitze kann angehoben oder begradigt werden
  • Ergebnis: harmonische und funktionale Nase

Wie läuft die Operation ab?

Typischer Ablauf:

  1. Voruntersuchung und Fotoanalyse
  2. Wahl der Anästhesie (meist Vollnarkose)
  3. Durchführung der OP (Septumplastik, Rhinoplastik oder beides)
  4. Anlage von Tamponaden und Nasenschiene
  5. Postoperative Betreuung

Wie verläuft die Heilung?

  • In den ersten 3 Tagen sind Schwellungen, blaue Flecken und verstopfte Nase üblich
  • Tamponaden werden nach 5–7 Tagen entfernt
  • Nach etwa 10 Tagen ist gesellschaftliche Aktivität wieder möglich
  • Rund 80 % der Schwellung klingt im ersten Monat ab
  • Das Endergebnis zeigt sich nach ca. 6 bis 12 Monaten

Welche Vorteile hat die Operation?

  • Bessere Nasenatmung
  • Linderung von chronischer Sinusitis
  • Harmonischeres Gesichtsprofil
  • Mehr Selbstbewusstsein
  • Weniger Schnarchen und erholsamer Schlaf

Risiken und Hinweise

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen gewisse Risiken:

  • Infektion
  • Nachblutung
  • Unregelmäßige Form
  • Asymmetrisches Ergebnis
  • Vorübergehende Beeinträchtigung des Geruchssinns

Ein erfahrener Facharzt kann diese Risiken minimieren.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Nein. Sie bleibt bestehen oder kann sich verschlimmern – eine spontane Korrektur erfolgt nicht.

Während der OP nicht (Vollnarkose). Leichte Schmerzen danach sind mit Schmerzmitteln gut behandelbar.

Ja. Wenn eine Rhinoplastik mit Septumplastik kombiniert wird, können Form und Funktion gleichzeitig verbessert werden.

Dank moderner Silikontamponaden ist das Entfernen heute deutlich angenehmer als früher.

Bei geschlossener Technik: keine äußeren Narben. Bei offener Technik: eine minimale Narbe am Nasensteg, die mit der Zeit kaum sichtbar wird.

Contact Form