Lippenvergrößerung mit Eigenfett: Ablauf und Vorteile
Natürliche und langanhaltende Lippenfülle mit Eigenfett – der vollständige Leitfaden zu Ablauf, Heilung und ästhetischen Vorteilen.Lippenvergrößerung mit Eigenfett: Ablauf und Vorteile
- 33 Views
- 1 August 2025
Was ist eine Lippenvergrößerung mit Eigenfett?
Bei der Lippenvergrößerung mit Eigenfett handelt es sich um einen ästhetischen Eingriff, bei dem körpereigenes Fettgewebe entnommen, aufbereitet und in die Lippen injiziert wird, um diese voller und harmonischer wirken zu lassen. Im Gegensatz zu synthetischen Füllstoffen bietet Eigenfett eine hervorragende Verträglichkeit und minimiert das Risiko von allergischen Reaktionen oder Abstoßungen.
Der Ablauf der Behandlung Schritt für Schritt
Diese Methode erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und präzises Arbeiten, um ein ästhetisch ansprechendes und dauerhaftes Ergebnis zu erzielen.
1. Fettgewinnung (Liposuktion)
Zunächst wird Fett aus einer geeigneten Körperregion (z. B. Bauch, Hüfte oder Oberschenkel) mithilfe feiner Kanülen entnommen. Dies erfolgt meist unter örtlicher Betäubung.
- Nur eine kleine Menge Fett wird benötigt.
- Es bleiben keine sichtbaren Narben zurück.
- Zusätzlich entsteht ein leichter konturierender Effekt an der Entnahmestelle.
2. Aufbereitung des Fettes
Das gewonnene Fett wird mithilfe spezieller Verfahren (z. B. Zentrifugation) gereinigt und aufbereitet. So bleiben nur vitale Fettzellen zurück, die für die Injektion geeignet sind.
- Blutreste und beschädigte Zellen werden entfernt.
- Nur qualitativ hochwertiges Fett wird verwendet.
- Optional kann das Fett mit PRP (plättchenreichem Plasma) angereichert werden.
3. Injektion in die Lippen
Das gereinigte Fett wird mit feinen Mikrokanülen in präzise dosierten Mengen in Ober- und Unterlippe injiziert. Das Ziel ist ein natürliches, symmetrisches und harmonisches Lippenbild.
- Die Behandlung erfolgt unter lokaler Betäubung.
- Das Fett wird schichtweise injiziert.
- Die Formung der Lippenbögen (z. B. Amorbogen) ist gezielt möglich.
Vorteile der Lippenvergrößerung mit Eigenfett
Diese Methode bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Füllstoffen und ist besonders für Personen geeignet, die eine natürliche und langfristige Lösung suchen.
Natürliches Material
Da körpereigenes Fett verwendet wird, ist das Risiko für Unverträglichkeiten oder allergische Reaktionen nahezu ausgeschlossen.
Langanhaltende Ergebnisse
Im Vergleich zu Hyaluronsäure-Fillern sind die Ergebnisse wesentlich langanhaltender – in vielen Fällen sogar dauerhaft.
- Ein Teil des Fettes wird in den ersten Wochen vom Körper abgebaut.
- Die verbleibenden Zellen integrieren sich und bleiben erhalten.
Natürliches Aussehen und Gefühl
Die Lippen behalten ihre natürliche Weichheit und Beweglichkeit. Das Ergebnis wirkt nicht künstlich oder übertrieben.
Formung und Konturierung
Neben dem Volumen lässt sich mit Fett auch die Lippenform verbessern – z. B. durch Betonung des Amorbogens oder der Lippenränder.
Zwei-in-eins-Effekt
Durch die Fettentnahme profitieren Patient:innen zusätzlich von einer leichten Körperkonturierung an der Entnahmestelle (z. B. Bauch oder Hüfte).
Heilungsverlauf und Nachsorge
Die Regeneration nach dem Eingriff ist in der Regel unkompliziert. Dennoch gibt es einige Punkte, die beachtet werden sollten.
In den ersten Tagen
- Schwellungen, leichte Schmerzen und Blutergüsse sind möglich.
- Kühlkompressen helfen gegen Schwellungen.
- Druck oder Reibung an den Lippen sollte vermieden werden.
Erste Woche
- Ein Teil des injizierten Fettes wird vom Körper absorbiert.
- Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach ca. 2–4 Wochen.
Langfristig
- Die verbleibenden Fettzellen integrieren sich dauerhaft.
- Die Lippenform bleibt stabil, weich und natürlich.
Für wen ist die Methode geeignet?
Die Eigenfett-Lippenvergrößerung ist ideal für:
- Personen mit Allergien gegen synthetische Filler
- Menschen, die eine natürliche und dauerhafte Lippenvergrößerung wünschen
- Patient:innen, die zusätzlich Fett an anderen Körperstellen reduzieren möchten
- Sehr schmale Lippen, die auf natürliche Weise betont werden sollen
Achtung: Sehr schlanke Personen verfügen unter Umständen nicht über ausreichend Fettgewebe zur Entnahme.
Vergleich mit Hyaluronsäure-Fillern
Merkmal |
Eigenfett-Injektion |
Hyaluronsäure-Filler |
Materialquelle |
Körpereigenes Fett |
Synthetisch |
Haltbarkeit |
Über 1 Jahr, teils dauerhaft |
6–12 Monate |
Allergierisiko |
Keines |
Gering |
Natürlichkeit |
Sehr hoch |
Mittel bis hoch |
Zusätzlicher Nutzen |
Körperkonturierung möglich |
Kein zusätzlicher Nutzen |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Behandlung dauert in der Regel 45–60 Minuten. Ein Klinikaufenthalt ist nicht nötig.
Nein. Dank örtlicher Betäubung spüren Patient:innen während des Eingriffs keine Schmerzen.
Ein erster Effekt ist sofort sichtbar, aber das endgültige Ergebnis stellt sich nach einigen Wochen ein.
Meistens ja. In Einzelfällen kann nach ca. 6 Monaten eine zweite Sitzung notwendig sein.
Nein. Die Lippen bleiben weich und elastisch – ganz ohne künstliches Gefühl.
// Hier suchen
// Neueste Beiträge
-
-
-
-
-
Lippenvergrößerung mit Eigenfett: Ablauf und Vorteile
1 August 2025