Ist eine nicht-chirurgische Nasenkorrektur dauerhaft und für wen ist sie geeignet?
Alles über die Nasenkorrektur mit Fillern: Haltbarkeit, Vorteile, Grenzen und für wen sie geeignet ist.Ist eine nicht-chirurgische Nasenkorrektur dauerhaft und für wen ist sie geeignet?
- 35 Views
- 12 August 2025
Was ist eine nicht-chirurgische Nasenkorrektur?
Die nicht-chirurgische Nasenkorrektur, auch bekannt als Liquid Rhinoplasty, ist ein ästhetischer Eingriff, bei dem hyaluronsäurebasierte Filler verwendet werden, um die Nasenform ohne Operation temporär zu verändern.
Die Behandlung dauert in der Regel 15–30 Minuten, erfolgt ambulant und erfordert keine Vollnarkose oder Schnitte. Patient:innen können oft direkt danach in den Alltag zurückkehren.
In welchen Fällen ist sie geeignet?
Eine Nasenkorrektur mit Fillern eignet sich besonders bei:
- Kaschierung eines Nasenhöckers (Humps)
- Anhebung oder Verfeinerung der Nasenspitze
- Ausgleich von Unebenheiten auf dem Nasenrücken
- Betonung des Nasenansatzes (Radix)
- Korrektur kleiner Asymmetrien
Wichtig: Verkleinerungen, Begradigungen oder funktionelle Probleme (z. B. Atmung) lassen sich damit nicht beheben.
Für wen ist die Behandlung geeignet?
Geeignet ist diese Methode für Personen, die:
- Eine Operation vermeiden möchten
- Eine temporäre Korrektur oder „Vorschau“ auf eine OP wünschen
- Bereits eine Nasen-OP hatten und kleinere Nachkorrekturen brauchen
- Schnelle Ergebnisse ohne Ausfallzeiten suchen
- Keine funktionellen Nasenprobleme haben
Wichtig: Die Eignung sollte stets von einem erfahrenen Facharzt individuell geprüft werden.
Wie läuft der Eingriff ab?
- Beratung & Planung: Analyse der Nasenform, Festlegung der Injektionspunkte
- Vorbereitung: Auftragen eines lokalen Betäubungsgels
- Injektion: Hyaluronsäure wird gezielt mit feiner Nadel oder Kanüle injiziert
- Modellierung: Der Filler wird geformt, um Symmetrie und Harmonie zu erreichen
- Nachbehandlung: Kühlung kann helfen, Rückkehr in den Alltag meist noch am selben Tag
Ist die Methode dauerhaft?
Nein, nicht-chirurgische Nasenkorrekturen sind nicht dauerhaft. Der Körper baut den Filler mit der Zeit ab:
- Durchschnittliche Haltbarkeit: 12–18 Monate
- Bei Erstanwendungen: oft 9–12 Monate
- Nachfolgebehandlungen verlängern das Ergebnis
- Stoffwechsel, Lebensstil und Fillerqualität beeinflussen die Dauer
Für dauerhafte Ergebnisse ist eine chirurgische Rhinoplastik erforderlich.
Vorteile der nicht-chirurgischen Nasenkorrektur
- Keine Schnitte oder Narben
- Kurze Erholungszeit
- Sofort sichtbare Ergebnisse
- Keine Narkose notwendig
- Reversibel mit Hyaluronidase
- Schnelle, ambulante Behandlung
Einschränkungen und Nachteile
- Nicht dauerhaft
- Nicht bei allen Nasentypen geeignet
- Keine funktionellen Korrekturen möglich
- Risiko bei falscher Injektion (z. B. Gefäßverschluss)
- Wirkung nur optisch, nicht strukturell
- Muss unbedingt von einem Facharzt durchgeführt werden
Risiken und Nebenwirkungen
- Rötung, Schwellung oder Druckgefühl an der Einstichstelle
- Vorübergehende Asymmetrie
- Blutergüsse
- Seltene Komplikationen: z. B. Gefäßverschluss – medizinischer Notfall
Ein erfahrener plastischer Chirurg kann Risiken stark minimieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Nein. Dank Betäubungscreme ist der Eingriff nahezu schmerzfrei.
Ja, die Veränderung ist direkt nach der Behandlung sichtbar.
Ja. Der Filler kann mit einem Enzym (Hyaluronidase) komplett aufgelöst werden.
Am besten 24–48 Stunden auf schweren Brillendruck verzichten, um das Ergebnis nicht zu beeinträchtigen.
Im Schnitt alle 12–18 Monate, je nach Abbau des Fillers.
// Hier suchen
// Neueste Beiträge
-
-
Techniken der Bauchdeckenstraffung und ihre Ergebnisse
11 August 2025 -
-
-